EU-Server und „eigene Schlüssel“ sind reine Marketing-Tricks: Der CLOUD Act erzwingt Datenherausgabe an US-Behörden – jederzeit, überall. Technische Lösungen? Teure Augenwischerei von Microsoft und Co. Digitale Souveränität mit US-Clouds existiert nicht.
https://www.kuketz-blog.de/server-in-der-eu-und-eigene-schluessel-schuetzt-das-vor-us-zugriffen/
@kuketzblog schlimm wird es, wenn man bedenkt, dass selbst VPS betroffen sein können; wenn diese von einem US-Unternehmen direkt betrieben oder ein aktives Management durch einen US-Dienstleisters haben. Dann können auch selbst aufgebaute Systeme mit eingener Schlüsselverwaltung betroffen sein. Somit Vorsicht bei der Wahl des Anbieters, auch in Deutschland oder Schweiz gehostete VPS können betroffen sein. Bei Endanwendungen sehe ich aktuell keine Chance das zu prüfen.
@digusil @kuketzblog Schlimmer noch: #CloudAct greift für Alle Hoster die in den #USA Geschäftstätigkeit, Tochter-/Mutterkonzerne haben oder Services mit dortigem Standort anbieten!
@kkarhan @kuketzblog gibt es eine Liste mit Anbietern, die man als unkritisch/sauber ansehen kann? Es sollte ein Marktvorteil sein, wenn Daten sicher sind, ggf. auch gegenüber staatlichem Übereifer.
@digusil @kuketzblog gute Frage...
https://cloudprima.com für VPSen, @monocles für #Nextcloud & #eMail sowie @Stuxhost für #Domains.
@digusil @kuketzblog ansonsten mal auf @european_alternatives gucken...
Oh nein. Hetzner auch. Mist. Brauche ich eine Alternative für meine nextcloud.