@Commander_KEEN wann werden #Tintenstrahl-#Drucker und #Tintenpatronen verboten?
Drucker müsste man ja nicht verbieten, gäbe ja die Möglichkeit für Nachfüllpackungen.
@kkarhan
Ich hatte einen Tintenkleckser von Epson mit Tintentank (EcoTank). Der hat nur leider sehr früh den Geist aufgegeben... Ansonsten ist das schon eine gute Lösung mit relativ wenig Müll, vor allem, wenn eins viel druckt.
@Commander_KEEN @Umweltbundesamt
@michaela @Commander_KEEN @Umweltbundesamt da widerspreche ich denn #Toner schlägt alles, egal ob #Wenigdrucker (trocknet nicht ein/aus) oder #Vieldrucker (billiger pro Seite)...
@kkarhan
Für Farbdrucke mag ich keine Laser verwenden. Vielleicht sind Farblaser inzwischen besser, aber meine Erfahrungen waren nicht gut.
Für Schwarzweiß geht tatsächlich nichts über Laser. Außer das bei meinem uralten Samsung-MFG die XL-Kartuschen schneller ausfallen als normale Kartuschen leer werden, warum auch immer.
Ich habe einen kleinen Fotodrucker mit Farbbandkassetten, aber da fällt auch recht viel Müll an. Eine Kassette reicht für 36 Bilder, dann ist sie Plastikmüll. Größere Mengen drucke ich also lieber über Cewe o.ä.
@Commander_KEEN @Umweltbundesamt
@kkarhan @michaela @Umweltbundesamt
Habe eine Brother MuFu Farblaser und kann den empfehlen , die sind relativ unkaputtbar.
@Commander_KEEN @kkarhan @michaela @Umweltbundesamt hab mir vor Jahren mal einen Brother Laserdrucker mit ohne Farbe gekauft. Toner hält ewig, kann aber auch viel auf einmal drucken.
Farbbilder sind so selten, dass die auch anderweitig besorgt werden können. Fotos druck ich eh nicht selbst.