infosec.space is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for info/cyber security-minded people. This instance blocks threads.net

Administered by:

Server stats:

50
active users

Public

Damit sich #wero , die europäische Alternative für #paypal oder #klarna (geht an die US-Börse), etablieren kann, müssen so viele wie möglich diesen Dienst bei ihrer Bank in Anspruch nehmen / beantragen / anfordern und nutzen!
Ich verstehe nicht, warum die Banken Europas keine entsprechende Werbekampagne fahren... 🙄

wero-wallet.eu/de

#unplugtrump
#buyfromeu
#buyeuropean

wero-wallet.euWero - Digitale WalletMit Wero können Sie in wenigen Sekunden Geld über Ihr Mobiltelefon in Belgien, Frankreich und Deutschland senden und empfangen. Überweisungen rund um die Uhr, einfach und sicher.
Public

@kalivene ganz einfach: ist für'n Arsch weil , weniger flexibel, schlechter verbreitet und wohl auch nicht billiger für Händler oder Kunden...

Eher werden wir als Mainstream- sehen als eine rein auf die beschränkte Konkurrenz.

Merke: Wenn's nicht global verfügbar ist wird's allenfalls ne lokale Nische erfüllen.

Allein vom und der ist wero komplett durchgefallen im Vergleich zu & !

Public

@kkarhan @kalivene

Allein schon deshalb, weil ich auch mehrere Konten habe und überwiegend alles mit dem Smartphone bezahle. Stattdessen werde ich in der App mit wero Pro Werbung konfrontiert.

Wenn das nicht genauso einfach wird, wie heute per NFC im Geschäft zu bezahlen, wird das nix werden.

Um Geld zwischen zwei Personen direkt zu verwenden, benötige ich kein wero. Das kann ich mittlerweile per Sofortüberweisung machen.

#wero #giropay ##kwitt #weroschrott

2/2

Public

@leachimus @kalivene EXAKT DAS ist mein Hauptproblem mit allen "-Alternativen":

Anders als PayPal sind diese weder weit verbreitet, noch bequemer, noch billiger noch einfacher.

Ich rechne daher damit das dies mal wieder ne "Totgeburt" wird weil es keine Gründe gibt - weder für Händler noch Kunden - es zu nutzen...

Dagegen ist selbst fucking brauchbar!

Public

@kkarhan #monero kenne ich nicht, aber der Zug einen EU weiten Dienstleister zu etablieren, ist abgefahren. Man kommt halt 20 Jahre zu spät.

Das derzeitige Problem mit #paypal in Bezug auf die Gastbezahlung drängt mich immer mehr dazu mich von dem Dienst zu verabschieden, aber in vielerlei Hinsicht ist er leider Konkurrenzlos. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt überall dort, wo #Lastschrift Angeboten wird, dies stattdessen zu nutzen.

Public

@leachimus ja, ist noice aber leider nur in EU & EFTA verfügbar...

Public

@kkarhan ich denke es wird auch in naher Zukunft keinen internationalen Dienst geben, der Datenschutzfreundlich und keine Datenkrake ist. Selbst wenn man ausschließlich in der EU kauft, stößt man auf Hindernisse.

Der Einzelhandel hat sich für die etablierten Zahlmethode entschieden. Eine EU Only Lösung ist den Händler nur ein Klotz am Bein.

Public

@leachimus -only wäre prinzipiell eine Totgeburt, weil nur globale Verfügbarkeit taugt...

  • Deswegen kennt kaum wer hierzulande Mir, UnionPay, JCB oder Discover, aber jeder AMEX, VISA, MasterCard & PayPal!

ist wegen & illegal bei |n!

  • Deshalb ist auch der wahre Gewinner...
Public

@kkarhan @leachimus

Wieso wäre EU-only eine Totgeburt?
Viele Zahlungen erfolgen gar nicht im Internet, sondern an der Kasse im Einzelhandel. Hier wird Wero so einfach sein wie bezahlen mit der App deiner Bank (weil du für Wero die App deiner Bank nutzt).
Für Kunden und Einzelhandel hat es 0 Nachteile, gleichzeitig nimmt man Google werberelevante Daten weg.
Win-Win-Win-Situation.

@dideldum @leachimus ganz einfach:

Entweder muss nen Zahlungssystem sowohl in-Person als auch online funktionieren oder es wird in beiden Märkten gekilled.

  • Außerdem nutze ich aus Prinzip keine - weil die NACHWEISLICH ALLE SHICE SIND!
Quiet public

@kkarhan @leachimus Wero ersetzt Girokarten nicht, sondern ergänzt sie. Der wichtigste Vorteil dabei ist, dass es eine europäische Lösung ist, statt einer nationalen.
Wenn das etabliert werden kann, könnte man in Zukunft ggf. auch Girokarten auf dasselbe System umstellen, so dass sie ohne Maestro europaweit funktionieren.
Wir haben eine gemeinsame Währung, können über Landesgrenzen hinweg aber digital nur mit US-Anbietern bezahlen. Wero kann das ändern.

Public

@dideldum @leachimus das sollte es auch, nur sollte dazu nicht nur den -Raum abdecken sondern wie , und global verfügbar sein!

  • Sonst ist es außerhalb von & nutzlos...
Quiet public

@kkarhan @leachimus Das Ziel der EU unf europäischen Banken sollte doch erst einmal sein, ein einheitliches Zahlungssystem innerhalb des Binnenmarktes zu schaffen.

Anschließend kann man immer noch ausländische E-Commerce-Anbieter einbinden. Über EU-Dienstleister, die sicherstellen, dass dabei die DSGVO eingehalten wird.

Public

@dideldum @leachimus gibt doch schon nen einheitliches Zahlungssystem innerhalb.von & :

Quiet public

@kkarhan @leachimus SEPA funktioniert aber nur als Lastschrift. Und meines Wissens nur durch Angabe der IBAN, was an der Supermarktkasse kaum praktikabel ist.
Wero setzt auf SEPA und Echtzeitüberweisungen auf, macht SEPA also bereit für die Gegenwart.

Quiet public

@dideldum @kkarhan bringt aber nichts, wenn die Banken und der Einzelhandel es nicht einführen. Das ist halt Kokolores.

Quiet public

@leachimus @kkarhan Wero als Online-Zahlubgsmittel kommt ja erst noch Mitte des Jahres.

Ein neues Bezahlsystem einzuführen, hat ja ein Henne-Ei-Problem: Händler bieten es nicht an, weil Kunden es nicht nutzen. Kunden nutzen es nicht, weil Händler es nicht anbieten.

Daher halte ich es für sinnvoll, erst einmal P2P als Alternative zu Paypal "Geld an Freunde senden" anzubieten, um dann eine starke Nutzerbasis als Argument für B2C zu haben.

Quiet public

@dideldum @kkarhan naja, wenn eine Bank wie die DKB sagt, dass es derzeit keine Pläne hat wero einzuführen, hat das für mich so viel Gewicht, dass die Bank keine Interesse hat. Bei anderen Banken wohl ähnlich.

Ich bin der Meinung, dass Wero verpflichtend für alle europäischen Banken sein müsste, um hier eine Unabhängigkeit vom Amiland sicherzustellen. Dann müsste auch der Einzelhandel gezwungen werden diese Bezahlmethode mindestens anzubieten. Der Markt regelt eben alles nur zu seinen Gunsten.

Quiet public

@leachimus @kkarhan Ich denke, der Markt regelt das. Nichts hindert dich daran, per Überweisung oder per NFC-App deiner Bank zu zahlen. Wenn du mehr willst, wechsle die Bank.

Quiet public

@dideldum @kkarhan ich kann's gerne nochmals verdeutlichen: Der Markt regelt das wie damals von DM auf EUR. Ohne Ansagen macht jeder, was für ihn am profitabelsten ist.

Quiet public

@leachimus @kkarhan Hier geht es nicht um ein staatliches System, sondern um ein privatsrechtliches. Wenn eine Akzeptanz von Kundenseite da ist, setzt es sich durch. Aber wenn es nicht funktioniert, soll der Staat nicht mit der Brechstange kommen.

Nein. Wero soll mit GPay und Paypal und EC-Karte konkurrieren. Denn dann muss es alles besser machen als die Konkurrenz, um Erfolg zu haben.
Wenn der Kunde der Kunde ist (und nicht das Produkt), kann Konkurrenzkampf zu Fortschritt führen.

Quiet public

@dideldum @kkarhan auch ein digitaler Euro wird das Problem nicht lösen können. Wie leben in einer Gesellschaft, die davon bestimmt ist etabliertes zu nutzen. PayPal, Visa, MasterCard hat sein Geschäft so gestrickt, dass sogar deutsche Banken mitgemacht haben. Warum? Sie hätten ja nein sagen können mit der Begründung auf unser EC bzw. Girosystem. Aber mein: es geht hier um Profit und was für den "Markt" das beste ist.
Ich bin davon überzeugt, dass es scheitern wird.

1/2

Quiet public

@dideldum @kkarhan in dem Jahrzehnt als man merkte da kommt was mit Visa und MasterCard auf uns zu. Hier müssen wir gegensteuern, da hätte man das auch tun müssen.
Wenn Giropay und kwitt gescheitert sind, wird wer das nicht besser machen. Meine Meinung.

2/2

Public

@leachimus @dideldum ja, beide Systeme wurden - genauso - durch beschissene Designentscheidung|en, vergeigt.

infosec.space/@kkarhan/1141844

Public

@dideldum @leachimus +9001%

Der hat signifikante Vorteile für alle aber besonders gehabt, weil anders als keine -Industrie in der und durch Harmonisierung deutsche Produkte billiger wurden, was bei der deutschen Exportwirtschaft vorteilhaft ist.

  • Und natürlich ist es bequemer und flexibler wenn zwischen Portugal und Zypern sowie Malta und Finnland dieselbe Währung genutzt wird...

muss sich behaupten können, sonst wird es bestenfalls ne nationale oder regionale Option sein wie , , , & , und damit kein zu , , & .

  • Allein auf den -Raum sich zu beschränken macht es zur Totgeburt und nutzlos außerhalb von EU & ...

war zwar nen , aber die boten sich an, und solange nicht Muster mit wero auf / kaufen können und .de & nicht wero in "Sicher Bezahlen" unterstützt wird's sich nicht durchsetzen können.

(Okay, das war zwar @EUCommission aber das Prinzip ist gleich...)

sind , sogar und @BaFin täte gut daran offene, dezentrale Standards und Lösungen zu fördern und fordern. Gern auch in Zusammenarbeit mit @bundesbank@social.bund.de & @ecb ...

Quiet public

@kkarhan @dideldum @leachimus @EUCommission @BaFin @ecb

Sollte sowas EU-recht werden?
Wer digitale Zahlungen in der EU anbietet, muss mindestens einen Anbieter nutzen, der den zu definierenden interoperabelen, dezentralen und offenen Standard nutzt?

Public

@expertenkommision_cyberunfall @dideldum @leachimus @EUCommission @BaFin @ecb

Dass dies technisch möglich ist - inkl. Einhaltung von () und () beweisen Zahlungsdienstleister wie regelmäßig!

  • Natürlich sollte hierzu eine öffentliche, kosten- und patentfreie geschaffen werden, welche entsprechende |s definiert, inklusiver verpflichtender -Endpoints.

Und natürlich nicht mit irgendwelchem -Müll, dafür , mit Förderation (vgl. Fediverse)...

  • Dazu dezentrale Architektur mit "Web of Trust" um effektiv Missbrauch und Akteure dessen zu bekämpfen.

Die Technologien dazu existieren...